Speck-Haselnusskuchen

SPECK-HASELNUSS-MASSE (2 051 G)
455 g Weizenmehl 400
20 g Backpulver (mit Weizenstärke)
150 g Haselnusskerne, fein gemahlen
150 g Butter, flüssig
305 g Vollmilch
230 g Eier
120 g Senf, grobkörnig
200 g Speck, gebraten
150 g Tomaten, getrocknet, eingelegt
100 g Greyerzer, gerieben
15 g Blattpetersilie, frisch
150 g Frühlingszwiebeln
2 g Pfeffer, schwarz, gemahlen
4 g Speisesalz
Das Mehl mit dem Backpulver und den Haselnüssen mischen. Die flüssigen Zutaten (Butter, Milch, Eier und Senf) miteinander mischen, zum Mehlgemisch geben und zu einer Masse vermischen. Alle übrigen Zutaten unterheben und würzen.
ZUTATEN (80 G)
50 g Bratspeck, geräuchert
klein schneiden
30 g Greyerzer, gerieben
SPECK BRATEN
Bei diesem Blechkuchen wird Speck verwendet. Es kann sowohl roher wie auch gebratener Bratspeck dazugegeben
werden. Bei der Variante mit angebratenem Speck ebenfalls das ausgetretene Fett beigeben, da es das Aroma verstärkt.
ZUTATEN
Nebst den Zutaten für die Buttermasse werden noch weitere andere Rohstoffe beigegeben. Diese können beliebig ausgetauscht werden, so lange sie nicht einen höheren Wassergehalt aufweisen. Dieser wirkt sich beim Backen nachteilig auf das Endprodukt aus. Sehr wasserhaltige Gemüse sollten daher vorher angebraten werden, damit sie einen Großteil des Wassers verlieren.
IN BACKFORM EINFÜLLEN
Die Masse in einen Rahmen (24 × 44 cm; Kolb Art. 18143) streichen und mit Speck und Käse überstreuen. Der verwendete Rahmen mit dem dazugehörigen Bodenblech eignet sich gut, um Schnitten zu backen oder Cremepatisserie einzusetzen. Dank dem Blech verzieht sich der Rahmen nicht und es läuft während dem Backprozess keine Masse aus.
BACKEN
Die Schnitte bei 200°C etwa 30 Minuten backen und abkühlen lassen. Das Bodenblech immer mit Silikonpapier belegen und mit dem Rahmen fixieren, damit das Gebäck problemlos aus der Form gelöst werden kann.
FERTIGSTELLEN
In Stücke von 6 × 3 cm schneiden.